Am 6. März 2025 findet ein Digitaltag für unsere Grundschüler der Klassen 3 + 4 an der Grundschule Neukirchen statt. Dazu wird der externe Digitaltrainer Hendrik Odendahl auch einen Infoabend für interessierte Eltern halten. Dieser Infoabend findet ebenfalls am 6. März 2025 von 19 bis 21 Uhr in der Aula der Oberschule Neukirchen statt.
Die Eltern von unseren Grundschülern können sich für diesen Infoabend anmelden. Je nach Verfügbarkeit können auch interessierte Eltern von KiTa-Kindern und der 5. Klassen der Oberschule teilnehmen.
Organisiert und finanziert wird dieser Digitaltag vom Verein der Freunde und Förderer der Grundschule Neukirchen e.V.
Digitale Medien sind aus dem Alltag von Kindern nicht mehr wegzudenken – doch wie können sie sicher damit umgehen? Der Digitaltag 2025 bietet praxisnahe Tipps für Eltern und spannende Workshops für Grundschulkinder der dritten und vierten Klassen, um den richtigen Umgang mit Smartphones, Social Media und digitalen Medien zu vermitteln.
Erfahre hier mehr und sei Teil unseres Digitaltags
Medienkompetenz früh fördern
Kinder nutzen digitale Medien zunehmend eigenständig, oft ohne sich der Risiken bewusst zu sein. Ein Digitaltag vermittelt ihnen grundlegende Fähigkeiten, um sicher und verantwortungsvoll mit Smartphone, Internet und Social Media umzugehen.
Gefahren erkennen und vermeiden
Cybermobbing, Datenschutzprobleme und ungeeignete Inhalte sind im Internet allgegenwärtig. Der Digitaltag hilft Kindern, diese Risiken frühzeitig zu verstehen und gibt ihnen Strategien an die Hand, um sich davor zu schützen.
Eltern und Kinder gemeinsam stärken
Eine erfolgreiche Medienerziehung gelingt nur, wenn Eltern und Kinder gemeinsam lernen. Durch Schüler-Workshops und einen begleitenden Elternabend entsteht ein ganzheitliches Konzept, das die Medienkompetenz in der gesamten Familie fördert.
Schüler-Workshops
Thema: „Sicher im Internet: Sei schlauer als dein Smartphone“
Zielgruppe: Kinder der dritten und vierten Klassen
Inhalte: Umgang mit WhatsApp, TikTok und YouTube, Chancen und Risiken, Datenschutz, Cybermobbing
Eltern-Infoabend
Thema: „Kinder & Smartphones: Medien-Sicherheitstraining für Eltern“
Inhalte: Bildschirmzeit, sichere Apps, Cybermobbing, Datenschutz
Wichtig: Der Veranstaltungsort ist die Aula der Oberschule in Neukirchen!
Unser Referent
Experte für digitale Medienkompetenz
Hendrik Odendahl
Hendrik Odendahl ist erfahrener Digitaltrainer und spezialisiert auf die Vermittlung von Medienkompetenz für Kinder, Eltern und Lehrkräfte. Mit seinen praxisnahen Workshops und Vorträgen sensibilisiert er Grundschulkinder für den sicheren Umgang mit Smartphones und digitalen Medien.
Durch seine lebendige und interaktive Art gelingt es ihm, auch komplexe Themen wie Datenschutz, Cybermobbing oder die Risiken sozialer Netzwerke kindgerecht und verständlich zu vermitteln. Doch nicht nur Kinder profitieren von seinem Wissen – auch Eltern erhalten in seinen Abendvorträgen wertvolle Tipps, um ihre Kinder bestmöglich im digitalen Alltag zu begleiten.
Mit seiner Expertise und jahrelangen Erfahrung unterstützt Hendrik Odendahl Schulen dabei, Kinder fit für die digitale Zukunft zu machen.